Aktuelle Informationen der VPT Landesgruppe Baden-Württemberg
-
27.12.2018
Erhöhung der Gefahrklasse der Physiotherapie: Rückmeldung von der BGW
Ab 1. Januar 2019 gilt für die Berufsklasse der Physiotherapeuten ein neuer Gefahrtarif der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtpflege (BGW). Dies beruht auf einer neuen Einstufung der Gefahrenklasse für Physiotherapeuten. Der... [mehr]
-
19.12.2018
Vorstellung Tanja Hergel - Kaufmännische Mitarbeiterin in der VPT-Bundesgeschäftsstelle
Seit dem 01.12.2018 unterstützt Tanja Hergel die Bundesgeschäftsstelle des VPT Verband Physikalische Therapie – Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe (VPT) e.V. in Hamburg als kaufmännische Mitarbeiterin. Zudem wird Tanja Hergel den VPT... [mehr]
-
19.12.2018
SHV fordert sofortige Einbindung der Heilmittelerbringer in die Gesundheitstelematik
Am 12.12.2018 tagte der Fachbeirat des elektronischen Gesundheitsberuferegisters (eGBR) in Berlin. Dabei kündigte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) an, dass die Gesundheitstelematik zunächst lediglich mit Ärzten, Apothekern und... [mehr]
-
17.12.2018
Sieben Verbände – Ein Appell: Nicht auf halbem Weg stehen bleiben!
In einer gemeinsamen Resolution appellieren 7 Berufsverbände an den Gesetzgeber, das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz zu einem Krankenhaus-Stärkungsgesetz weiterzuentwickeln. „Mehr Personal in der Pflege ist das Gebot der Stunde. Die strenge... [mehr]
-
17.12.2018
Der neue Geschäftsführer der VPT-Bundesgeschäftsstelle stellt sich vor
Den VPT weiterzuentwickeln und die Interessen seiner Mitglieder zu vertreten – seit dem 15.11.2018 darf ich als neuer Geschäftsführer der Bundesgeschäftsstelle des VPT e.V. in Hamburg meinen Teil dazu beitragen. In einer Phase, in der sich auf dem... [mehr]
-
17.12.2018
Künstliche Intelligenz – Roboterassistierte Therapie auf dem Vormarsch?
Ein pflegebedürftiger Mann wird von einem Roboter rasiert, während eine Frau mithilfe einer Computeranimation ein Glas Wasser einfüllt. Was jetzt vielleicht nach Science-Fiction klingt, könnte schon in wenigen Jahren Realität in der Pflege und der... [mehr]
-
17.12.2018
Wartezeitenbarometer Physiotherapie: Sprunghafter Anstieg der Wartezeiten im Dezember 2018
In knapp 76 Prozent der Physiotherapiepraxen müssen Patientinnen und Patienten im Dezember 2018 durchschnittlich länger als drei Wochen auf den Start ihrer Behandlungsserie warten. Das ist eine Steigerung um knapp 15 Prozent im Vergleich zur... [mehr]
-
12.12.2018
SHV | Berlin aktuell: Bundesgesundheitsminister konkretisiert seine Pläne für den Heilmittelbereich
Im Rahmen einer Pressekonferenz hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am 05. Dezember 2018 seine konkreten Pläne für Verbesserungen im Heilmittelbereich in Berlin vorgestellt. Sein Ziel: Verbesserungen für Physio- und Ergotherapeuten sowie... [mehr]
-
12.12.2018
GKV-Spitzenverband - Neue Zulassungsempfehlungen zum 1. Dezember 2018
Der GKV-Spitzenverband hat die Zulassungsempfehlungen zum zweiten Mal aktualisiert, sie treten zum 1. Dezember 2018 in Kraft. Die ursprünglichen Zulassungsempfehlungen vom 1. August 2018 wurden punktuell überarbeitet, unter anderem wurde folgender... [mehr]
-
12.12.2018
Onlinebefragung von Hochschulabsolventen und deren Arbeitgebern – Jetzt teilnehmen!
Das Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen ist an der durch das Land Nordrhein-Westfalen geförderten Studie „VAMOS NRW“ beteiligt. Dabei geht es um den Erfolg der primärqualifizierenden Modellstudiengänge für... [mehr]